UL 263 (USA-Feuerwiderstandsfähigkeit von Baumaterialien und Konstruktionen)

UL 263 ist eine der wichtigsten Normen im Bereich des Brandschutzes und der Feuerwiderstandsfähigkeit von Baumaterialien und Konstruktionen in Nordamerika. Sie wurde von Underwriters Laboratories (UL) entwickelt und legt die Anforderungen an feuerbeständige Gebäudekomponenten wie Wände, Decken, Türen, Träger und Stützen fest. Diese Norm spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheit von Gebäuden und deren Bewohnern im Brandfall.

 

Grundlagen der UL 263

UL 263, auch bekannt als "Standard for Fire Tests of Building Construction and Materials", definiert Methoden zur Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen. Diese Prüfungen simulieren realistische Brandbedingungen und bewerten, wie lange ein Bauteil einer definierten Brandbeanspruchung standhalten kann, bevor es seine Tragfähigkeit oder seine Schutzfunktion verliert.

Die UL 263 wird in den USA und Kanada als Maßstab für die Brandschutzanforderungen von Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen verwendet. Sie ist vergleichbar mit internationalen Normen wie der europäischen EN 1363 oder der deutschen DIN 4102, weist aber spezifische Prüfmethoden auf, die auf nordamerikanische Bauvorschriften abgestimmt sind.

 

Zielsetzung der UL 263

Die Hauptziele der Norm sind:

  • Sicherstellung der Feuerbeständigkeit von Gebäudeteilen zur Verzögerung der Brandausbreitung.

  • Schutz von Personen und Sachwerten durch widerstandsfähige Konstruktionen.

  • Ermöglichung einer sicheren Evakuierung im Brandfall.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bauvorschriften und Brandschutzrichtlinien.

 

Anforderungen der UL 263

Die UL 263 enthält detaillierte Anforderungen an die Prüfung und Zertifizierung von Baumaterialien und Bauteilen. Die wichtigsten Aspekte sind:

Feuerwiderstandsprüfungen

Die UL 263 legt strenge Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsfähigkeit fest. Dabei werden Bauteile unter genormten Bedingungen einem Brand ausgesetzt, der sich an einer standardisierten Temperaturkurve orientiert. Die wichtigsten Kriterien der Prüfungen sind:

  • Tragfähigkeit: Das Bauteil muss unter Brandbedingungen seine strukturelle Integrität bewahren.

  • Raumabschluss: Die Konstruktion darf keinen unkontrollierten Durchtritt von Flammen oder heißen Gasen zulassen.

  • Wärmedämmung: Die temperaturabgewandte Seite des Bauteils darf sich nicht über eine festgelegte Grenze hinaus erwärmen.

  • Zusatzeigenschaften: In einigen Fällen werden zusätzliche Kriterien wie Stoßfestigkeit und Druckbeständigkeit getestet.

Feuerwiderstandsklassen

Die UL 263 klassifiziert Baustoffe und Bauteile nach ihrem Feuerwiderstand, ausgedrückt in Minuten oder Stunden. Typische Klassifizierungen sind:

  • 30 Minuten: Eingeschränkter Schutz für leichte Konstruktionen.

  • 60 Minuten: Mindestanforderung für viele gewerbliche und öffentliche Gebäude.

  • 90 bis 120 Minuten: Hohe Feuerbeständigkeit für kritische Gebäudebereiche.

  • 180 Minuten oder mehr: Sehr hohe Widerstandsfähigkeit für spezielle Anwendungen.

Anwendungsbereiche der UL 263

Die Norm gilt für eine Vielzahl von Bauteilen, darunter:

  • Tragende Wände und Stützen: Bestimmung der Feuerbeständigkeit tragender Konstruktionen.

  • Nichttragende Trennwände: Bewertung der Fähigkeit, Feuer und Rauch zurückzuhalten.

  • Decken- und Dachsysteme: Prüfungen zur Brandbeständigkeit horizontaler Strukturen.

  • Brandschutzbeschichtungen: Bewertung von Schutzmaterialien für Stahlträger und -stützen.

 

Prüfverfahren nach UL 263

Prüfaufbau

Die Feuerwiderstandsprüfung nach UL 263 erfolgt in einem speziellen Brandraum, in dem eine Testkonstruktion eingebaut und einer kontrollierten Brandbeanspruchung ausgesetzt wird. Dabei werden folgende Parameter gemessen:

  • Temperaturentwicklung

  • Verformungen und strukturelle Integrität

  • Durchtritt von Flammen oder Rauch

  • Wärmeübertragung auf die nicht befeuerte Seite

Temperaturkurve

Die UL 263 orientiert sich an einer standardisierten Temperatur-Zeit-Kurve, die auf realen Brandverläufen basiert. Typische Temperaturwerte während der Prüfung sind:

  • 538 °C nach 5 Minuten

  • 704 °C nach 10 Minuten

  • 927 °C nach 30 Minuten

  • 1093 °C nach 60 Minuten

Bewertungskriterien

Ein Bauteil gilt als bestanden, wenn es während der festgelegten Prüfzeit:

  • nicht einstürzt oder strukturell versagt,

  • keine Flammen oder heißen Gase durchlässt,

  • die zulässige Oberflächentemperatur nicht überschreitet.

 

Bedeutung der UL 263 für den Brandschutz

Vorteile der Norm

Die Einhaltung der UL 263 bringt zahlreiche Vorteile für Bauherren, Architekten und Sicherheitsverantwortliche:

  • Erhöhte Gebäudesicherheit durch geprüfte und zertifizierte Baustoffe.

  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und Bauordnungen in den USA und Kanada.

  • Reduzierung von Sachschäden durch verzögerte Brandausbreitung.

  • Schutz von Menschenleben durch feuerbeständige Flucht- und Rettungswege.

Anwendung in der Praxis

Die UL 263 wird von Bauaufsichtsbehörden und Versicherungen häufig als Nachweis für die Feuerbeständigkeit von Gebäudekonstruktionen gefordert. Bauunternehmen und Hersteller lassen ihre Produkte daher nach UL 263 zertifizieren, um ihre Marktfähigkeit zu gewährleisten.

Abgrenzung zu anderen Normen

Während die UL 263 eine nordamerikanische Norm ist, gibt es ähnliche Standards in anderen Regionen:

 

Fazit

Die UL 263 ist eine der zentralen Normen für den baulichen Brandschutz in Nordamerika. Sie legt strenge Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Baumaterialien und Bauteilen fest und trägt erheblich zur Sicherheit von Gebäuden bei. Durch die Einhaltung dieser Norm können Bauherren, Planer und Hersteller sicherstellen, dass ihre Konstruktionen den höchsten Brandschutzstandards entsprechen und Menschenleben sowie Sachwerte bestmöglich geschützt werden.

Zum Glossar